
Dieses Jahr zu Weihnachten:
Zweige statt 2G
Harz aber Fair!

aus nachhaltigen Schnittgrün-Flächen

klimaneutraler Versand

zum Wunschtermin geliefert
AB SEPTEMBER WIEDER BESTELLBAR!
Grün von Nordmann-Tannen

Unser Klassiker der Nordmanntannen riecht dezent nach Nadelholz und Harz. Es leuchtet in einem klaren Grünton und die Zweige sind sehr einfach zu verarbeiten.



Grün von Nobilis-Tannen

Unser Premium-Schnittgrün der Nobilis-Tannen bleibt länger frisch, riecht intensiver, nadelt weniger und erstrahlt in einem bläulich-silbernen Grünton. Dafür ist es etwas schwieriger zu verarbeiten, da das Holz dicker und härter ist.

Schnittgrün lokal kaufen?
Du kannst dein Schnittgrün für den Keinachtsbaum natürlich auch bei deinem lokalen Weihnachtsbaumhändler kaufen.
Hier kommt meist der Ausschuss von Bäumen zum Einsatz, die sonst aufgrund von Fehlern in der Optik nicht für den Verkauf geeignet wären. Aber Achtung: Da Schnittgrün vor der Erfindung des Keinachtsbaums fast ausschließlich für die Adventsdeko gebraucht wurde, ist das normale Schnittgrün im Einzelhandel oft schon im Oktober geerntet worden. Dieses Schnittgrün hat dann zu Weihnachten schon mehrere Wochen herumgelegen und zu Weihnachten nur noch eine sehr begrenzte Haltbarkeit. Frag deinen Erzeuger also unbedingt nach der Herkunft und der Frische des Schnittgrüns, bevor du es kaufst.

Vorbild ist die Natur
Auch in der Natur werfen die Nadelbäume im Wald ihre unteren Zweige im Laufe der Zeit ab, da diese zu wenig Licht bekommen. In unseren Schnittgrünflächen entnehmen wir den Bäumen also nur die Zweige, die sie auf dem Weg nach Oben sowieso irgendwann zurück gelassen hätten. So entsteht im laufe der Jahre ein normaler Wald.
Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann lies doch unseren Blog-Beitrag dazu: